Die Ohrkerzenanwendung
Während der Ohrkerzenanwendung können Sie sich wunderbar entspannen und brauchen keinerlei Bedenken zu haben. Die Kerzen sind absolut tropffrei, brennen ohne Rückstände ab und werden sicher von mir gehalten. Daher ist die Anwendung der Ohrkerzen absolut schmerzfrei und ungefährlich.
Die Wirkung beruht auf einer Art Kamineffekt. Während des langsamen Abbrennens der Ohrkerze entsteht ein leichter Unterdruck im Ohr. Durch die Bewegung der Ohrkerzenflamme entstehen Vibrationswellen, die wie eine sanfte Massage auf Ohren und Trommelfell wirken. Dies kann einen spürbar empfundenen Druckausgleich und ein befreiendes Gefühl im Bereich des Kopfes, der Stirnhöhlen und Ohren bewirken.
Die Anwendung der Ohrkerzen wirkt ganzheitlich tief entspannend, harmonisierend und wärmend. Sie regt zudem die Durchblutung und den Lymphfluss an.
Die Ohrkerzenanwendung (immer beide Ohren) inkl. kurzem Vor-und Nachgespräch sowie einer anschließenden Ohrmassage dauert ca 50 Minuten und erfolgt in entspannter Seitenlage . Planen Sie im Anschluss bitte 15 Minuten Nachruhezeit ein.
Anwendungsbereiche:
Nervosität; Hyperaktivität, Stress (zur Entspannung)
Schlaflosigkeit
Ohrenschmerzen
Ohrensausen und Ohrgeräusche (Tinnitus)
Hörschwächen (akut oder altersbedingt)
Irritationen von Nase, Hals, Stirn- und Nebenhöhlen
Sinusitis
Erkältung und Erkältungsfolgen
Kopfschmerzen, Kopfdruck und Migräne (zum Druckausgleich)
Störungen im Nebenhöhlenbereich,
diffuse Ohrgeräusche,
Lymphstauungen im Hals- und Nackenbereich
Gesichtsneuralgien
Durchblutungsstörungen / Tinitus
Verstimmungen
Erschöpfungszuständen
Kontraindikationen:
Akute und/oder eitrige Ohrentzündungen
Trommelfellverletzungen
Pilzinfektionen des äußeren Gehörganges
Die Ohrkerzenanwendung dient der Unterstützung und Beschleunigung von Ausscheidungsprozessen und somit der Aktivierung der Selbstheilungskräfte, sowie zur Wiederherstellung von seelischer und körperlicher Harmonie.